Für Grüne Plaume haben wir einen Onlineshop entwickelt und im Prozess der Namensfindung mitgewirkt.
Zudem haben wir die Verpackungen der Artikel, Flyer und andere Werbemittel gestaltet. Auch das Logo wurde durch uns überarbeitet und diverse Optimierungsmaßnahmen durchgeführt. Im Shopbereich wurden mehrere Zahlungsmöglichkeiten für Kunden ermöglicht. So können Kunden jetzt per Paypal und Vorkasse zahlen. Zusätzlich wurden umfangreiche Template Anpassungen vorgenommen, die sowohl die Gestaltung des Frontends, der Rechnungen und Bestellstatusinformationen als auch die Seitenstruktur betreffen. Die Rechtssicherheit nach aktuellen Richtlinien der DSGVO wurde sichergestellt und vertrauliche Zahlungsdaten von Kunden werden durch eine SSL verschlüsselte Verbindung geschützt.
SSL Verschlüsselung
Beim SSL-Protokoll (Secure Sockets Layer) handelt es sich um ein Verschlüsselungsverfahren zur vertraulichen, authentischen und integritätsschützenden Ende-zu-Ende Datenübertragung. Das TLS-Protokoll (Transport Layer Security) ist ein Sicherheitsprotokoll, welches auf SSL aufbaut.
Bei der Nutzung eines Kontaktformulars werden personenbezogene Daten nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO verarbeitet. Art. 32 Abs. 1, lit. DSGVO legt fest, dass unter der Berücksichtigung von Stand der Technik, der Implementierungskosten, Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung, sowie Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen vom Website-Betreiber technische und organisatorische Maßnahmen getroffen werden müssen. In Art. 32 Abs. 1 lit a) DSGVO wird ausdrücklich die Verschlüsselung personenbezogener Daten als eine solche technische Maßnahme benannt.
DSGVO
EU-DSGVO oder EU Datenschutz-Grundverordnung ist die Allgemeine Datenschutzverordnung (engl.: GDPR, General Data Protection Regulation), welche festlegt, wie personenbezogene Daten von EU-Bürgern gesammelt und verarbeitet werden dürfen. Die Richtlinie tritt ab dem 25. Mai 2018 in Kraft und ist für alle Unternehmen und Institutionen bindend, die mit Daten von EU-Bürgern arbeiten.
Ziel der Verordnung ist es, den Schutz personenbezogener Daten zu garantieren und einen einheitlichen und freien Datenverkehr innerhalb der EU zu gewährleisten.
Template
Ein Template (deutsch Vorlage, Schablone) oder auch Theme dient zur Erstellung von Dokumenten oder Webseiten. Es stellt eine Art „Gerüst“ dar, das einen Teil des Inhaltes oder der Gestaltung vorgibt.
Templates werden als Mustervorlagen in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Ob Text-Dokumente, Tabellenkalkulationen oder Design-Programme, immer, wenn bestimmte Dokumente regelmäßig erstellt werden müssen, werden Templates verwendet. Beispielhaft sei eine Mustervorlage für eine Broschüre oder einen Geschäftsbrief genannt. Ein vorher gefertigtes Layout wird über ein Template aufgerufen und an bestimmten Stellen mit Texten oder Fotos und Grafiken ergänzt und gegebenenfalls angepasst.
Frontend
Als Frontend bezeichnet man die Präsentationsebene, das heißt den Teil einer Applikation, den der Betrachter sehen kann, zum Beispiel in Form von einer grafischen Benutzeroberfläche (graphical user interface, kurz GUI). Gehen Sie z.B. auf eine Webseite, begegnet Ihnen zunächst das Frontend, also die Benutzeroberfläche. Über das Frontend können Sie mit dem Backend interagieren. Sobald Sie Informationen eingeben, werden sie in eine Datenbank auf einem Server übertragen.